Vorteile
- Bis zu 200% EPS-Ausgang für 10s
- UPS-Einzelfallzeit <10ms
- Optionale Schnellabschaltungsfunktion für erhöhte Sicherheit
- Typ-II-Leistungsschutzgerät auf AC- und DC-Seite
- Optionale AFCI-Schutz
- V2X bereit für die intelligente Energieintegration im Smart Home
- Intelligenter Zeitplan, intelligente Szene und 7*24h TOU
- Kompatibilität mit drahtlosen Messgeräten
- VPP bereit mit einer Vielzahl von Kompatibilitäten (OpenADR, IEEE2030.5, FCAS, API)
- Dual-Batterieschienen & 2-in-1-Funktion für Erweiterung
- Zusätzliche Ports für vereinfachte Verkabelung und Installation
- Funktionales und stilvolles Verkabelungsgehäuse
- Microgrid- und Generatormodi für vielseitige Betriebe
- 20A DC-Eingang pro MPPT mit 3 Trackern
- 200% PV-Übergrößerung und bis zu 110% AC-Ausgang
- Ultra-breites MPPT-Bereich von 110-950V
Technische Daten
PV-Eingang
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. empfohlene PV-Generatorleistung | 8 kWp | 10 kWp | 12 kWp | 16 kWp | 20 kWp | 24 kWp | 30 kWp |
Max. PV-Eingangsspannung | 1000 V | ||||||
Nominale PV-Eingangsspannung | 630 V | ||||||
Anzahl der MPP-Tracker | 3 | ||||||
Strings pro MPP-Tracker | 1/1/1 | ||||||
Max. Eingangsstrom pro MPPT | 20 A | ||||||
Max. Kurzschlussstrom pro MPPT | 25 A | ||||||
MPPT-Spannungsbereich | 110 V - 950 V | ||||||
Startspannung | 130 V |
AC-Ausgang (Netzanschluss)
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nominale AC-Ausgangsleistung | 4000 VA | 5000 VA | 6000 VA | 8000 VA | 10000 VA | 12000 VA | 15000 VA |
Max. Scheinbare AC-Leistung | 4400 VA | 5500 VA | 6600 VA | 8800 VA | 11000 VA | 13200 VA | 16500 VA |
Bemessungsnetzspannung | 3P4W, 400 V / 230 V | ||||||
AC-Spannungsbereich | 310 V - 476 V | ||||||
Bemessungsnetzfrequenz | 50 Hz / 60 Hz | ||||||
Nominaler AC-Strom | 5.8 A | 7.2 A | 8.7 A | 11.6 A | 14.5 A | 17.4 A | 21.8 A |
Max. AC-Strom | 6.4 A | 8.0 A | 9.5 A | 12.7 A | 15.9 A | 19.0 A | 23.9 A |
Leistungsfaktor | ~ 1 (einstellbar von 0,8 induktiv bis 0,8 kapazitiv) | ||||||
THDi | < 3 % |
AC-Eingang
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Scheinbare AC-Eingangsleistung | Siehe AC-Ausgang (Max. Scheinbare AC-Leistung) | ||||||
Max. AC-Eingangsstrom | Siehe AC-Ausgang (Max. AC-Strom) | ||||||
Bemessungsnetzspannung | 3P4W, 400 V / 230 V | ||||||
AC-Spannungsbereich | 310 V - 476 V | ||||||
Bemessungsnetzfrequenz | 50 Hz / 60 Hz |
Batterie
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Batteriespannungsbereich | 180 V - 800 V | ||||||
Empfohlene Batteriespannung | 400 V | ||||||
Max. Lade-/Entladestrom | 25 A (pro Anschluss), 50 A (kombiniert)③ | ||||||
Kommunikationsschnittstelle | CAN / RS485 |
EPS-Ausgang (mit Batterie)
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
EPS-Spitzenleistung | 4000 W | 5000 W | 6000 W | 8000 W | 10000 W | 12000 W | 15000 W |
EPS-Nennleistung | 4000 VA | 5000 VA | 6000 VA | 8000 VA | 10000 VA | 12000 VA | 15000 VA |
EPS-Nennspannung / Frequenz | 400 V / 230 V, 50 Hz / 60 Hz | ||||||
EPS-Nennstrom | 5.8 A | 7.2 A | 8.7 A | 11.6 A | 14.5 A | 17.4 A | 21.8 A |
Überlastfähigkeit | ≤1.1 Pn dauerhaft; 1.1 Pn - 2 Pn für 10 s; >2 Pn sofortiger Fehler | ||||||
Umschaltzeit | < 10 ms | ||||||
THDv (lineare Last) | < 3 % |
Wirkungsgrad
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Wirkungsgrad | 98.0 % | 98.0 % | 98.0 % | 98.0 % | 98.0 % | 98.0 % | 98.0 % |
Euro-Wirkungsgrad | 97.0 % | 97.0 % | 97.0 % | 97.0 % | 97.0 % | 97.0 % | 97.0 % |
MPPT-Wirkungsgrad | 99.9 % | 99.9 % | 99.9 % | 99.9 % | 99.9 % | 99.9 % | 99.9 % |
Bewertete Batterie-Ladeeffizienz | 98.5 % | 98.5 % | 98.5 % | 98.5 % | 98.5 % | 98.5 % | 98.5 % |
Bewertete Batterie-Entladeeffizienz | 97.5 % | 97.5 % | 97.5 % | 97.5 % | 97.5 % | 97.5 % | 97.5 % |
Leistungsaufnahme
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eigenverbrauch (nachts) | < 10 W |
Allgemeine Daten
X3-HYB-4.0-P | X3-HYB-5.0-P | X3-HYB-6.0-P | X3-HYB-8.0-P | X3-HYB-10.0-P | X3-HYB-12.0-P | X3-HYB-15.0-P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schutzart | IP66 | ||||||
Betriebstemperaturbereich | -35 °C ~ +60 °C (Derating bei +45 °C) | ||||||
Relative Luftfeuchtigkeit | 0 % ~ 100 % (nicht kondensierend) | ||||||
Maximale Betriebshöhe | ≤ 3000 m | ||||||
Lagertemperaturbereich | -40 °C ~ +65 °C | ||||||
Geräuschemission (typisch) | < 35 dBA | ||||||
Überspannungskategorie | III (Netzseite), II (PV-Seite) | ||||||
Kühlung | Smart-Kühlung | ||||||
Kommunikationsschnittstellen | COM1 (Parallel 1, Parallel 2, BMS 1, BMS 2, RS485, Meter/CT); COM2 (DI/DO, EVC, DATAHUB, DRM, V2X, Wärmepumpe) | ||||||
Leistungsaufnahme (Nacht) | < 40 W im Standby, < 5 W im Leerlauf | ||||||
Topologie | Nicht-isoliert | ||||||
Zertifizierungen und Zulassungen | IEC62109-1/IEC62109-2, VDE 0126-1-1 A1:2012, VDE-AR-N 4105, G98, G99, AS4777, EN50549, CEI 0-21 | ||||||
AC-Hilfsstromversorgung (APS) | Eingebaut |
Schutz
X3-HYB-4.0-P / X3-HYB-5.0-P / X3-HYB-6.0-P / X3-HYB-8.0-P / X3-HYB-10.0-P / X3-HYB-12.0-P / X3-HYB-15.0-P | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schutzfunktionen | Über-/Unterspannungsschutz, DC-Isolationsüberwachung, DC-Verpolungsschutz, Netzüberwachung, DC-Fehlerstromüberwachung, Rückspeiseüberwachung, Fehlerstromerkennung, Übertemperaturschutz, AC-Überstromschutz, AC-Kurzschlussschutz | ||||||
Aktive Anti-Islanding-Methode | Frequenzverschiebung | ||||||
Überspannungsschutz (DC/AC) | DC: Typ II, AC: Typ II | ||||||
Lichtbogenfehlerschutz (AFCI) | Optional |
① Die maximale Eingangsspannung ist die obere Grenze der DC-Spannung. Jede höhere DC-Eingangsspannung kann den Wechselrichter beschädigen.
② Eine Eingangsspannung außerhalb des MPPT-Spannungsbereichs kann den Schutz des Wechselrichters auslösen.
③ Wenn jeder der beiden Batterieanschlüsse mit einer separaten Batterie verbunden ist, beträgt der maximale Strom 25 A pro Anschluss. Wenn ein Anschluss mit einer einzelnen Batterie verbunden ist, beträgt der maximale Strom 30 A. Wenn beide Anschlüsse über ein separat erhältliches 2-in-1-Splitterkabel mit einer einzelnen Batterie verbunden sind, beträgt der maximale Strom 50 A.
④ Der AC-Frequenzbereich kann je nach Ländercode variieren.
⑤ Derating oberhalb von +45°C.
- Versandgewicht: 38,00 kg
- Artikelgewicht: 38,00 kg
- Inhalt: 1,00 Stk.
-
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ): 55,00 × 50,00 × 21,00 cm